Datenschutzbestimmungen

DATENSCHUTZERKLÄRUNG

GEMÄSS DER ARTIKEL 13 UND 14 der VERORDNUNG (EU) 2016/679

(im Folgenden „Verordnung“ oder „DSGVO“)

VERANTWORTLICHER DER DATENVERARBEITUNG

EMEC srl
Firmen- und Verwaltungssitz:
Corso Vittorio Emanuele II, 15 – 20122 Mailand (MI) – Italien
St.Nr. 00620840579
Produktionsstätte Rieti:
Via Donatori di Sangue, 1 02100 Rieti (RI) – Italien

Tel. 0746.22841

PEO-Adresse des Verantwortlichen: info@emec.it

PEC-Adresse des Verantwortlichen: emec@itpec.it

KONTAKTDATEN DES DATENSCHUTZBEAUFTRAGTEN (im Folgenden „DSB“)

Der DSB ist Dr. Giuliano PALOTTO, der in dieser Eigenschaft sein Büro in der Produktionsstätte Rieti des Verantwortlichen hat.

PEO-Adresse des DPO: privacy@emecpumps.com

Mitteilung an die Aufsichtsbehörde AZ 0005116 vom 17.06.2025

TYPOLOGIE DER GESAMMELTEN DATEN

Die Bereitstellung der allgemeinen Daten ist notwendig, um die Ausführung der Vertragsverhältnisse und die Einhaltung der betriebsinternen Verwaltungsvorgänge, die Erfüllung der gesetzlichen Pflichten oder der in Italien geltenden Vorschriften garantieren zu können.

Unter die autonom oder über Dritte gesammelten Daten fallen: Cookies, Verwendungsdaten, Name, Telefonnummer, E-Mail.

Eine vollständige, detaillierte Beschreibung für jede Typologie der erfassten Daten wird in den spezifischen Abschnitten der Datenschutzerklärung oder in spezifischen Informationstexten, die vor der Erfassung der Daten auf dem Bildschirm erscheinen, bereitgestellt.
Die personenbezogenen Daten können vom Benutzer freiwillig bereitgestellt werden oder werden im Falle der Verwendungsdaten automatisch während der Benutzung der Website gesammelt.
Wenn nicht anders angegeben, sind alle von dieser Website angeforderten Daten zwingend erforderlich. Sollte der Benutzer sich weigern, sie mitzuteilen, könnte es dieser Website unmöglich sein, den angeforderten Dienst zu erbringen. Dort, wo die Bereitstellung der Daten als fakultativ angegeben wird, steht es den Benutzern frei, diese Daten nicht mitzuteilen. Die Entscheidung, die Daten nicht mitzuteilen, wird in diesem Fall keine Auswirkung auf die Bereitstellung des Dienstes oder die Funktionen der Website haben.
Benutzer, die sich nicht sicher sind, welche Daten zwingend erforderlich sind, können sich an den Verantwortlichen wenden.
Die Verwendung von Cookies – oder anderen Rückverfolgungsinstrumenten – von dieser Website oder den Verantwortlichen der von dieser Website verwendeten Drittanbieterdienste dienen, wenn nicht anders angegeben, dazu, neben den in diesem Dokument und in der eventuell bereitgestellten Cookie-Richtlinie angegebenen Zwecken, den vom Benutzer angeforderten Dienst erbringen zu können.

Der Benutzer haftet für über diese Website erhaltene, veröffentlichte oder geteilte Daten von Dritten und garantiert unter Freistellung des Verantwortlichen von jeder Haftung gegenüber Dritten, dass er berechtigt ist, sie mitzuteilen und zu verbreiten.

VERARBEITUNSMODALITÄT UND -ORT DER GESAMMELTEN DATEN

VERARBEITUNGSMODALITÄT

Der Verantwortliche ergreift alle geeigneten Sicherheitsvorkehrungen, um unautorisierte Zugänge, Verbreitung, Änderung oder die Zerstörung der personenbezogenen Daten zu verhindern.
Die Daten werden elektronisch und/oder telematisch mit eng mit den angegebenen Zwecken verbundenen organisatorischen Modalitäten und Logiken verarbeitet. Neben dem Verantwortlichen können in einigen Fällen weitere, in die Organisation der Website eingebundene Personen (Verwaltungs-, Verkaufs- und Marketingpersonal, Rechtsanwälte und Systemadministratoren) oder externe Personen (wie technische Dienstleitungsanbieter, Postkuriere, Hosting-Provider, Informatik- und Kommunikationsunternehmen), die nötigenfalls auch vom Verantwortlichen als Auftragsverarbeiter benannt worden sind, Zugang zu den Daten haben. Das aktuelle Verzeichnis der Auftragsverarbeiter kann jederzeit beim Verantwortlichen angefordert werden.

RECHTSGRUNDLAGE FÜR DIE VERARBEITUNG

Der Verantwortliche verarbeitet personenbezogene Daten des Benutzers, wenn eine der folgenden Bedingungen besteht:

  • Der Benutzer hat seine Einwilligung für einen oder mehrere bestimmte Zwecke gegeben. Hinweis: In einigen Datenschutzregelungen kann der Verantwortliche für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten autorisiert sein, ohne dass der Benutzer eingewilligt haben muss oder eine andere der im Folgenden angegebenen Rechtsgrundlagen besteht, solange der Benutzer nicht gegen die Verarbeitung Widerspruch einlegt („opt-out“). Dies ist nicht möglich, wenn die Datenverarbeitung vom europäischen Datenschutzrecht geregelt wird;
  • die Verarbeitung ist für die Erfüllung eines Vertrags mit der betroffenen Person oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich;
  • die Verarbeitung ist zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich, der der Verantwortliche unterliegt;
  • die Verarbeitung ist für die Wahrnehmung einer Aufgabe erforderlich, die im öffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt, die dem Verantwortlichen übertragen wurde;
  • die Verarbeitung ist zur Wahrung der berechtigten Interessen des Verantwortlichen oder eines Dritten erforderlich.

Es kann jederzeit vom Verantwortlichen eine Erklärung zu der konkreten Rechtmäßigkeit der Verarbeitung und vor allem die Angabe, ob die Verarbeitung auf einer rechtlichen Grundlage beruht, von einem Vertrag vorgesehen ist oder für den Vertragsabschluss erforderlich ist, eingeholt werden.

ORT

Die Daten werden in den Geschäftsstellen des Verantwortlichen und an jedem anderen Ort, an dem die in die Verarbeitung einbezogenen Personen arbeiten, verarbeitet. Für mehr Informationen wenden Sie sich bitte an den Verantwortlichen.
Die personenbezogenen Daten des Benutzers können in ein anderes Land als dem Land, in dem der Benutzer sich aufhält, übermittelt werden. Weitere Informationen über den Verarbeitungsort kann der Benutzer im Abschnitt zu den Einzelheiten über die Verarbeitung der personenbezogenen Daten in dieser Erklärung nachlesen.

Der Benutzer hat das Recht, Informationen hinsichtlich der Rechtmäßigkeit der Übermittlung von Daten außerhalb der europäischen Union oder an eine öffentliche internationale oder eine von zwei oder mehr Ländern gebildete Rechtsorganisation, wie zum Beispiel die UNO, und über die vom Verantwortlichen für den Schutz der Daten ergriffenen Sicherheitsmaßnahmen zu erhalten.

Wenn einer der eben beschriebenen Datenübermittlungen stattfinden, kann der Benutzer Informationen dazu in den jeweiligen Abschnitten in diesem Dokument nachlesen oder beim Verantwortlichen unter den zu Beginn des Dokuments gegebenen Kontaktdaten Informationen anfordern.

AUFBEWAHRUNGSZEITRAUM

Die Daten werden für den Zeitraum aufbewahrt, der für die Zwecke, für die sie gesammelt worden sind, erforderlich ist.

Das bedeutet:

  • Die für mit der Ausführung eines Vertrags zwischen dem Verantwortlichen und dem Benutzer erfassten Daten werden bis zur Vertragserfüllung aufbewahrt.
  • Die für die auf das berechtigte Interesse des Verantwortlichen zurückführbaren Zwecke gesammelten Daten werden bis zur Erfüllung dieses Interesses aufbewahrt. Mehr Informationen hinsichtlich des vom Verantwortlichen verfolgten berechtigten Interesses können vom Benutzer in den jeweiligen Abschnitten des Dokuments nachgelesen oder vom Verantwortlichen angefordert werden.

Wenn die Verarbeitung auf die Einwilligung des Benutzers basiert, kann der Verantwortliche die Daten, die seine Person betreffen, bis zum Widerruf der Einwilligung aufbewahren. Außerdem kann der Verantwortliche verpflichtet werden, personenbezogene Daten für einen längeren Zeitraum aufzubewahren, um einer gesetzlichen Verpflichtung oder einer Anordnung von einer Behörde nachzukommen.

Am Ende des Aufbewahrungszeitraumes werden die personenbezogenen Daten gelöscht. Aus diesem Grunde können nach Ablauf dieser Frist, nicht mehr die Rechte auf Auskunft über die Daten und die Löschung, Berichtigung und Übertragbarkeit der Daten ausgeübt werden.

ZWECK DER VERARBEITUNG DER GESAMMELTEN DATEN

Die Benutzerdaten werden gesammelt, damit der Verantwortliche seine Dienste (Rechnungsausstellung, Rechnungslegung, Ausstellung der Beförderungspapiere usw.) erbringen kann, sowie für die folgenden Zwecke: Statistiken, Kontaktieren des Benutzers, Fernverwaltung seiner Anlagen.

Weitere, ausführlichere Informationen zu den Verarbeitungszwecken und den konkret für jeden Zweck relevanten personenbezogenen Daten kann der Benutzer in den jeweiligen Abschnitten in diesem Dokument nachlesen.

Die App myEmec sammelt Daten zur Position des Anwenders, um die Suchfunktionen der EMEC-Geräte aktivieren zu können, damit sie sich mit ihnen verbinden kann.  Dafür öffnet sich ein Dialogfenster, in dem die Zustimmung zur Lokalisierung des Standorts vom Gerät angefordert wird. Wenn der Anwender der App die Standortbestimmung verwehrt, sammelt die App diese Daten nicht, es sei denn, der Nutzer autorisiert die Standortbestimmung nachträglich manuell über die Einstellungen seines Mobiltelefons.

Die App sammelt außerdem Informationen zum Benutzer, der sich über das Anmeldeformular registriert. Um welche Informationen es sich dabei handelt, ist im Abschnitt „App MYMEC“ angegeben.

DETAILS ZUR VERARBBEITUNG VON PERSONENBEZOGENEN DATEN

Die personenbezogenen Daten werden bei der Nutzung der folgenden Dienste für die folgenden Zwecke gesammelt:

  • DIENSTLEISTUNGEN DES UNTERNEHMENS

Die allgemeinen Daten werden mit Hilfe der folgenden Mittel verarbeitet: elektronische Mittel und Papier

Zwecke: Erfüllung der Steuerpflichten oder Buchhaltungsauflagen, Bearbeitung, Ausdruck, Kuvertierung und Versenden der Rechnungen, Verwaltung von Streitsachen (Verträge, Bestellungen, Eingänge, Rechnungen), Kundenmanagement (Verträge, Bestellungen, Versand und Rechnungen)

Gesammelte Daten: E-Mail, Name und Telefonnummer.

  • KONTAKTIEREN DES BENUTZERS

Kontaktformular (diese Website)

Der Benutzer willigt mit dem Ausfüllen des Kontaktformulars in die Verwendung seiner Daten zur Beantwortung der Anfragen auf Informationen, Kostenvoranschläge, Newsletter des Unternehmens und Produkte beziehungsweise auf alles, was im Kopf des Formulars angegeben ist, ein.

Gesammelte personenbezogene Daten: Name, Vorname, Telefonnummer, E-Mail, Firma, Adresse, Ort, Provinz, Land, PLZ, Telefon und Website.

  • STATISTIK

Die in diesem Abschnitt enthaltenen Dienste ermöglichen dem Verantwortlichen, die Verkehrsdaten zu überwachen und zu analysieren und das Verhalten des Benutzers zu verfolgen.

Google Analytics mit anonymisierter IP (Google Inc.)

Google Analytics ist ein Webanalysedienst von Google Inc. (“Google”). Google verwendet die gesammelten Daten, um die Nutzung dieser Website zu verfolgen und zu überprüfen, um Berichte auszustellen und um sie mit den anderen von Google entwickelten Diensten zu teilen.
Google kann die personenbezogenen Daten verwenden, um die Anzeigen seines Werbenetzwerkes zu kontextualisieren und zu personalisieren.
Diese Integration von Google Analytics anonymisiert Ihre IP-Adresse. Die Anonymisierung erfolgt durch die Abkürzung der IP-Adressen der Benutzer innerhalb der Grenzen der Mitgliedsstaaten der Europäischen Union oder innerhalb der Länder, die dem Abkommen zum Europäischen Wirtschaftsraum beigetreten sind. Nur in Ausnahmefällen wird die IP-Adresse innerhalb der Vereinigten Staaten abgekürzt an die Google-Server gesendet.

Gesammelte personenbezogene Daten: Cookie und Verwendungsdaten.

Verarbeitungsort: USA – Privacy Policy – Opt Out.

YouTube

YouTube ist eine Plattform von Google, auf der Video geteilt werden und die Cookies verwendet, um Informationen von den Benutzern und den Navigationsgeräten zu sammeln. Die Videos auf der Website senden keine Cookies beim Öffnen der Seite, da die Option “erweiterter Datenschutz (no cookie)” eingestellt worden ist, weswegen YouTube die Informationen über die Besucher nicht speichert, außer sie lassen das Video freiwillig abspielen. Der Cookie: test_cookie .doubleclick.net ist kein permanenter Cookie, sondern wird zum Prüfen benutzt, ob der Browser des Benutzers Cookies unterstützt. Für mehr Informationen über die Verwendung der Daten und ihre Verarbeitung seitens Google empfehlen wir, sich auf der extra von Google bereitgestellten Seite und der Seite über die Modalitäten hinsichtlich der Datenverwendung von Google, wenn man die Websites oder Apps der Partner verwendet zu informieren.

  • PLUGIN SOCIAL NETWORK

In diese Website sind Plugins und/oder Schaltflächen für die soziale Netzwerke integriert, um eine leichte Teilung der Inhalte auf Ihren favorisierten sozialen Netzwerken zu ermöglichen. Die Plugins sind so programmiert, dass sie keinen Cookie beim Öffnen der Seite ablegen, um die Privatsphäre der Benutzer zu schützen. Cookies können möglicherweise abgelegt werden, wenn von dem jeweiligen sozialen Netzwerk vorgesehen und der Benutzer den Plugin effektiv und freiwillig benutzt. Bitte denken Sie daran, dass der Benutzer, wenn er angemeldet im sozialen Netzwerk navigiert, bereits dem Gebrauch der über diese Website gesendeten Cookies bei der Anmeldung im sozialen Netzwerk zugestimmt hat.
Die Sammlung und der Gebrauch der über den Plugin erhaltenen Informationen werden von den jeweiligen Datenschutzerklärungen der sozialen Netzwerke geregelt, die vom Benutzer gelesen werden sollten.

– Facebook – (Link Cookie-Richtlinie)
– Twitter – (Link Cookie-Richtlinie)

  • FERNVERWALTUNG DER EIGENEN ANLAGEN

Die in diesem Abschnitt enthaltenen Daten erlauben dem Betreiber, Informationen und Meldungen von Störungen, die in der fernverwalteten Anlage auftreten können, zu erhalten.

Die Meldungen werden in der Regel per E-Mail und/oder SMS gesendet.

Gesammelte personenbezogene Daten: Name, Vorname, E-Mail-Adresse und Telefonnummer des Anlagenbetreibers.

Verarbeitungsort: Italien – Datenschutzerklärung – Opt Out.

  • APP “MYEMEC”

Es haben nur von EMEC erstellte Benutzer und Benutzer, die sich selbst über das in der App bereitgestellte Anmeldeformular registriert haben, Zugriff auf die App. Für die Registrierung sind einige Benutzerdaten erforderlich, damit alle von der App selbst erbrachten Dienste korrekt funktionieren können. Im Einzelnen sind das: Benutzertyp (Privat, Firma), Name, Vorname, Firmenname, Nation , E-Mail.

Der Benutzer kann über den Pfad Profil->Kontolöschung beantragen die Entfernung seines Profils und aller damit verknüpften Daten beantragen.

Die App erlaubt ausschließlich die Verbindung und die Verwaltung für die mit dem Benutzer verbundenen EMEC-Geräte.

EMPFÄNGER 

Die personenbezogenen Daten werden nur den speziell für die Verarbeitung beauftragten Personen bekannt sein und können übermittelt werden an: Dritte, die mit den Übermittlungen und anderen mit der Verarbeitung verbundenen Aktivitäten beauftragt sind, für welche die Übermittlung der Daten erforderlich ist, um gesetzlichen Vorschriften oder Bestimmungen (Erfüllung von Verwaltungs-, Buchhaltungs- und Organisationsaufgaben) nachzukommen.

Die personenbezogenen Daten werden für keine anderen Zwecke übermittelt oder verbreitet.

DIE RECHTE DES BENUTZERS

Die Benutzer können hinsichtlich der Verarbeitung ihrer Daten vom Verantwortlichen bestimmte Rechte ausüben.

Vor allem hat der Benutzer das Recht:

  • in jedem Moment seine gegebene Einwilligung zu widerrufen. Der Benutzer kann die vorher ausgedrückte Einwilligung für die Verarbeitung der Daten, die seine Person betreffen, widerrufen.
  • Widerspruch gegen die Verarbeitung seiner Daten einzulegen. Der Benutzer kann gegen die Verarbeitung seiner Daten Widerspruch einlegen, wenn sie auf einer anderen rechtlichen Grundlage als die Einwilligung erfolgt. Näheres zum Widerspruchsrecht ist im Abschnitt weiter unten angegeben.
  • Auskunft über seine Daten zu erhalten. Der Benutzer hat das Recht, Informationen über die vom Verantwortlichen verarbeiteten Daten, über bestimmte Aspekte der Verarbeitung und eine Kopie der verarbeiteten Daten zu erhalten.
  • die Daten zu prüfen und ihre Berichtigung zu verlangen. Der Benutzer kann die Richtigkeit seiner Daten prüfen und ihre Aktualisierung oder Berichtigung verlangen.
  • die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen. Unter bestimmten Bedingungen kann der Benutzer die Einschränkung der Verarbeitung seiner Daten verlangen. In diesem Fall wird der Verantwortliche die Daten für keinen anderen Zweck als ihre Aufbewahrung verarbeiten.
  • die Löschung oder Entfernung der Daten, die seine Person betreffen, zu verlangen. Unter bestimmten Bedingungen kann der Benutzer vom Verantwortlichen die Löschung seiner Daten verlangen.
  • seine Daten zu erhalten oder sie einem anderen Verantwortlichen übermitteln zu lassen. Der Benutzer hat das Recht, seine Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten, und diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung zu übermitteln, soweit es technisch machbar ist. Diese Bestimmung ist anwendbar, wenn die Daten mit automatisierten Instrumenten verarbeitet werden und die Verarbeitung auf die Einwilligung des Benutzers, auf einen mit dem Benutzer abgeschlossenen Vertrag oder auf damit verbundene vertragliche Maßnahmen basiert.
  • Beschwerde einzulegen. Der Benutzer kann bei der zuständigen Aufsichtsbehörde oder anderweitige gerichtliche Rechtsbehelfe einlegen.

EINZELHEITEN ZUM WIDERSPRUCHSRECHT

Wenn die personenbezogenen Daten im öffentlichen Interesse, im Zuge der Ausführung öffentlicher Befugnisse, die der Verantwortliche innehat, oder um ein berechtigtes Interesse des Verantwortlichen zu verfolgen, verarbeitet werden, haben die Benutzer das Recht, gegen die Verarbeitung aus Gründen, die mit ihrer besonderen Situation zusammenhängen, Widerspruch einzulegen.

Wir machen darauf aufmerksam, dass die Benutzer gegen die Verarbeitung ihrer Daten für direktes Marketing Widerspruch einlegen können, ohne dass sie einen Grund angeben müssen. Ob der Verantwortliche Daten für Direktmarketing verarbeitet, können die Benutzer in den entsprechenden Abschnitten in diesem Dokument erfahren.

AUSÜBUNG DER RECHTE

Um ihre Rechte auszuüben, können die Benutzer einen entsprechenden Antrag an die in diesem Dokument genannten Kontaktdaten vom Verantwortlichen senden. Die Anträge werden unentgeltlich hinterlegt und vom Verantwortlichen so schnell wie möglich, in jedem Fall aber innerhalb eines Monats bearbeitet werden.

WEITERE INFORMATIONEN ZUR VERARBEITUNG

VERTEIDIGUNG VOR GERICHT

Die personenbezogenen Daten des Benutzers können vom Verantwortlichen vor Gericht oder in der Vorbereitungsphase eines solchen Verfahrens für die Verteidigung bei Missbrauch bei der Nutzung dieser Website oder der mit ihr verbundenen Dienste vom Benutzer verwendet werden.
Der Benutzer erklärt, sich bewusst zu sein, dass der Verantwortliche verpflichtet werden kann, die Daten auf Anordnung der öffentlichen Behörden zu offenbaren.

SPEZIFISCHE ERKLÄRUNGEN

Auf Anfrage des Benutzers kann diese Website zusätzlich zu den Informationen in dieser Erklärung dem Benutzer zusätzliche oder kontextbezogene Erklärungen hinsichtlich spezifischer Dienste oder der Sammlung und die Verarbeitung der personenbezogenen Daten bereitstellen.

SYSTEM- UND WARTUNGSLOG

Für mit der Funktion und der Wartung verbundene Erfordernisse können diese Website und die eventuell von ihr verwendeten Dienste von Drittanbietern Systemlogs sammeln, also Dateien, in denen die Interaktionen aufgezeichnet werden. Diese Logs können auch personenbezogene Daten wie die IP-Adresse des Benutzers enthalten.

NICHT IN DIESER ERKLÄRUNG ENTHALTENE INFORMATIONEN

Weitere Informationen in Bezug auf die Verarbeitung der personenbezogenen Daten können in jedem Moment beim Verantwortlichen unter Verwendung der Kontaktdaten verlangt werden.

ANTWORT AUF DIE „DO-NOT-TRACK“-FORDERUNG

Diese Website unterstützt keine „Do Not Track“-Forderungen.
Ob die verwendeten Dienste von Drittanbietern diese Forderung unterstützen, muss der Benutzer in den jeweiligen Datenschutzerklärungen nachlesen.

ÄNDERUNGEN AN DIESER DATENSCHUTZERKLÄRUNG

Der Verantwortliche behält sich das Recht vor, an dieser Datenschutzerklärung in jedem Moment Änderungen vorzunehmen, über die er die Benutzer auf dieser Seite sowie, wenn möglich, auf dieser Website und, soweit es technisch und rechtlich machbar ist, mit einer Benachrichtigung an die Benutzer über die Kontaktdaten, in dessen Besitz der Verantwortliche ist, informieren wird. Wir bitten Sie deshalb, diese Seite regelmäßig aufzusuchen und sich auf das Datum der letzten Änderung am Ende der Seite zu beziehen.

Letzte Änderung: 17.06.2025

COOKIE-RICHTLINIE

Wir verwenden auf der Website www.emecpumps.com und auf den anderen Websites von EMEC Cookies für unterschiedliche Zwecke:

  • um das Navigationserlebnis zu verbessern;
  • um Spenden optimal verwalten zu können;
  • um Daten über die Nutzung der Website von den Benutzern (zum Beispiel die meistbesuchten Seiten, die Herkunftskanäle des Datenverkehrs, die Leistungen der Website…) zu sammeln, damit wir die Inhalte, die Funktionen und die Navigation der Website verbessern können;
  • um dem Publikum unserer Website relevante Inhalte und Mitteilungen zu Spendensammlungen – sowohl auf dieser Website als auch außerhalb der Website (zum Beispiel auf Facebook oder andere Werbeplattformen) anzubieten.

In dieser Richtlinie erklären wir im Einzelnen die Cookie-Typen, die wir benutzen, was passiert, wenn Sie nicht Ihre Einwilligung für ihre Verwendung geben, und die unterschiedlichen Modalitäten, in denen Sie den Gebrauch der Cookies auf Ihren Geräten verwalten können.

Vor allem erinnern wir daran, dass Sie mit dem Klicken auf die Taste „JA, ICH STIMME ZU“ in dieser Mitteilung über den Gebrauch von Cookies der Verwendung von „Remarketing- und Profiling-Cookies“ von uns und von Drittanbietern (siehe unten) zustimmen. Wir benutzen technische First-Party-Cookies, analytische Cookies von Drittanbietern und andere Cookie-Typen. Im Abschnitt „Welche Cookies benutzen wir und wie können Sie sie als Benutzer kontrollieren?“ in diesem Dokument können Sie dazu detaillierte Angaben finden.

Unten auf diesem Dokument steht das Datum der letzten Revision. Dieses Dokument kann in jedem Moment nach Aktualisierungen und technischen und funktionalen Änderungen an dieser Website aktualisiert werden; die Aktualisierungen sind ab ihrer Veröffentlichung auf dieser Website gültig.

Wir halten das Thema Verwendung der personenbezogenen Daten und das Recht auf Verschwiegenheit für überaus wichtig und achten deswegen besonders auch auf die Verwendung der Cookies und ähnliche Technologien. Zögern Sie bitte nicht, falls Sie beim Navigieren auf dieser Website andere als die in diesem Dokument angegebene Cookies bemerken, oder um die aktuelle Liste der Websites von EMEC zu bekommen oder für jede weitere Frage zu diesem Thema, uns unter privacy@emecpumps.com zu kontaktieren.

WAS SIND COOKIES?

Ein Cookie ist eine Textdatei, die von einer Website an das vom Benutzer für die Anzeige der Website verwendete Gerät (Computer, Tablet, Telefon…) gesendet wird. Das Cookie wird auf dem Gerät des Benutzers für eine vorher festgelegte Dauer (von ein paar Minuten bis zu mehreren Monaten) gespeichert und kann von der Website, die es gesendet hat, gelesen werden.  Ein Cookie enthält Informationen über die Website, die es gesendet hat, über sein Ablaufdatum und spezifische auf jedem einzelnen Cookie gespeicherte spezifische Daten.

Abhängig von ihrer Herkunft können die Cookies sein:

  • First-Party-Cookies, das heißt, sie sind direkt von unserer Website gesendet worden;
  • Third-Party-Cookies, die von anderen Websites kommen, aber von unserer Website aus gesendet werden.

Hinsichtlich des Zwecks können es sich um die folgenden Cookies handeln:

  • Technisch: Technische Cookies dienen der Navigation oder der Erbringung eines vom Benutzer angeforderten Dienstes und werden für keine anderen Zwecke verwendet;
  • Analytisch: Analytische Cookies dienen der Sammlung von Informationen über das Verhalten der Benutzer der Website wie zum Beispiel die Anzahl der Besuche, die meistgeöffneten Seiten, die Herkunftskanäle der Besucher. Wir verwenden sie, um diese Daten in anonymer und gesammelter Form zu sammeln;
  • Profiling-Cookies von Drittanbietern: Diese Cookies werden verwendet, um die Navigation des Benutzers im Netz zu verfolgen und Profile über seine Geschmäcker, Gewohnheiten, Auswahlen… zu erstellen. Über die in diesen Cookies enthaltenen Informationen können zum Beispiel an das Gerät des Benutzers Werbeanzeigen gesendet werden, die auf seine bereits vorher von ihm selbst beim Online-Navigieren gezeigten Vorlieben abgestimmt sind.

WELCHE COOKIES BENUTZEN WIR UND WIE KÖNNEN SIE SIE ALS BENUTZER KONTROLLIEREN?

COOKIE FÜR DIE EINWILLIGUNGSVERWALTUNG

Um auf Ihrem Gerät die Einwilligung für den Gebrauch von „Remarketing- und Profiling-Cookies“ zu registrieren, verwenden wir einen technischen Cookie, der Informationen zur Zustimmung oder Ablehnung enthält; das Fehlen des technischen Cookies auf Ihrem Browser oder Ihrem Gerät wird als Ablehnung verstanden.

Herkunft: EMEC.
Wie Sie ihn sperren können: Wenn Sie keine Cookies dieses Typs erhalten wollen, können Sie sie in den Einstellungen Ihres Browsers deaktivieren (siehe unten).

SITZUNGSCOOKIES

Diese für das korrekte und sicherere Navigieren erforderliche Cookies enthalten von unserem Server generierte Codes. Sie enthalten keine personenbezogenen Informationen und speichern nicht die besuchten Websites; in der Regel werden sie nicht dauerhaft auf dem Benutzergerät gespeichert und werden am Ende der Navigation beim Schließen des Browsers oder in jedem Fall innerhalb kurzer Zeit gelöscht.

Herkunft: EMEC.
Wie Sie ihn sperren können: Wenn Sie keine Cookies dieses Typs erhalten wollen, können Sie sie in den Einstellungen Ihres Browsers deaktivieren (siehe unten).

ANALYTISCHE COOKIES (ANALYTICS) UND COOKIES FÜR STATISTIKEN

Diese Cookies von Google Analytics werden verwendet, um in anonymisierter Form Daten über die Nutzung der Website von Besuchern zu sammeln. Sie erlauben zum Beispiel zu wissen, wie viele Personen, die Website besucht haben, welche Seiten am meisten besucht werden, und die Herkunftskanäle und andere Daten über die Nutzung der Inhalte zu kennen. Um mehr darüber zu erfahren, empfehlen wir die komplette Richtlinie von Google Analytics zu lesen; Sie können über die von den Anbietern dieser Dienste bereitgestellten Instrumente dem Gebrauch dieser Cookies zustimmen oder ihn ablehnen.

Herkunft: Google Analytics.
Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy?hl=it e https://privacy.google.com/intl/it_ALL/your-security.html
Wie Sie den Dienst sperren können: Laden Sie die Zusatzkomponente des Browsers zum Deaktivieren von Google Analytics unter dem folgenden Link herunter https://tools.google.com/dlpage/gaoptout

FUNKTIONS- UND WERBECOOKIES FÜR DIE MULTIMEDIALEN ELEMENTE DER WEBSITE

Diese Third-Party-Cookies sind für das Funktionen der multimedialen Elemente auf unserer Website wie zum Beispiel die YouTube-Videos, die Google-Karten, die Instrumente zum Teilen von Inhalten auf den sozialen Netzwerken, die Widget dieser Netzwerke erforderlich. Die von Drittanbietern gesammelten Daten können für weitere Zwecke unter anderem für Werbung verwendet werden. Sie können über die von den Anbietern dieser Dienste bereitgestellten Instrumente dem Gebrauch dieser Cookies zustimmen oder ihn ablehnen.

Herkunft: Drittanbieter
Richtlinien und Informationen zur Kontrolle ihrer Verwendung: Verwenden Sie die Links hier unten.

Google und Youtube: https://policies.google.com/privacy?hl=it und https://privacy.google.com/intl/it_ALL/your-security.html
AddThis: http://www.addthis.com/privacy und http://www.addthis.com/privacy/opt-out
Facebook: https://www.facebook.com/policies/cookies/

REMARKETING- UND PROFILING-COOKIES

Diese Third-Party-Cookies erlauben uns, personalisierte Anzeigen anzuzeigen, die sich auf das Navigationsverhalten der Benutzer auf unserer Website und den Plattformen und externen Kreisen wie zum Beispiel Facebook und Instagram stützen.

Herkunft: Drittanbieter
Richtlinien und Informationen zur Kontrolle ihrer Verwendung: Verwenden Sie die Link hier unten.

Google und Youtube: https://policies.google.com/privacy?hl=it und https://privacy.google.com/intl/it_ALL/your-security.html
AddThis: http://www.addthis.com/privacy und http://www.addthis.com/privacy/opt-out
Facebook: https://www.facebook.com/policies/cookies/

UND WENN ICH KEINE COOKIES HABEN WILL ODER SIE VON MEINEM BROWSER ENTFERNEN WILL?

Sie können die Cookies in Ihren Browsereinstellungen deaktivieren- wenn Sie das machen, denken Sie daran, auch alle bereits abgelegten Cookies zur Sicherheit mitzulöschen. Wir geben Ihnen hier die Links für die Anleitungen zum Deaktivieren der Cookies in den üblichsten Browsern (die Links wurden bei der letzten Aktualisierung dieses Dokuments geprüft):

CHROME https://support.google.com/accounts/answer/61416?hl=it
FIREFOX https://support.mozilla.org/it/kb/Attivare%20e%20disattivare%20i%20cookie
INTERNET EXPLORER https://support.microsoft.com/it-it/help/17442/windows-internet-explorer-delete-manage-cookies
OPERA http://help.opera.com/Windows/10.00/it/cookies.html
SAFARI https://support.apple.com/kb/ph21411?locale=it_IT
SAFARI (iOS) https://support.apple.com/it-it/HT201265

Wenn Sie die Cookies deaktivieren, sind wir nicht mehr in der Lage, ein optimales Funktionieren der Website zu garantieren.

ZUM WEITERLESEN

Wenn Sie Zweifel oder zusätzliche Fragen hinsichtlich dieses Themas oder dazu, wie wir die Cookies einsetzen, haben oder wenn Sie etwas melden möchten, können Sie schreiben an privacy@emecpumps.com.

Mehr Informationen über Cookies allgemein finden Sie auf der folgenden Website www.allaboutcookies.org.

DATUM DER LETZTEN REVISION: 17.06.2025